Gestaltungsfreiheit
Häufiger, schneller fahren, weiter
Bei der Entwicklung des allerersten E-MTB von Rocky Mountain ließen wir uns ganz bewusst nicht von den bestehenden Antriebsdesigns einengen. Wir haben einen Antrieb für das Bike gebaut, nicht umgekehrt. Zehn Jahre lang haben sich unsere Ingenieure den Dyname erträumt, haben ihn gebaut, getestet und akribisch verbessert, bis alles genau gepasst hat. Der Dyname Antrieb ist kompakt, leistungsstark und leichtgängig. Er ermöglicht die reine, ungezügelte Gestaltungsfreiheit, die sich in der nahtlosen Integration des RIDE-9 Einstellungssystems widerspiegelt.
Gestaltungsfreiheit in Aktion
Die Powerplay-Rahmen sind nicht an Antriebe „von der Stange“ gebunden. Wir bauen Lager da ein, wo wir sie haben wollen. Beim Design des Federungssystems setzen wir auf maximale Freiheit. Wir fangen nicht mit einem No-Go an, nur weil wir externe Systeme integrieren müssen. Das Ingenieurteam von Rocky Mountain darf mit einem leeren Blatt beginnen. Dadurch können wir uns unser Traumbike entwerfen, bauen und - was am wichtigsten ist - fahren.
Der Antrieb
Geringere Drehzahl
Dyname dreht sich mit 1.200 U/min (¼ der Umdrehungen unserer Konkurrenten). Weniger Motorgeräusche. Mehr Effizienz.
Höheres Drehmoment
Virtuelle Beinmuskeln werden aktiv, wenn sie gebraucht werden, und bleiben sonst im Hintergrund.
Geschütztes Design
Drei Patente. Betriebsinterne Anpassungen. Unbegrenzte Gestaltungsfreiheit.
Auf den Menschen abgestimmt
Speziell für eine MTB-freundliche Trittfrequenz und für echte Singletrail-Fahrten konstruiert. Kein Durchdrehen der Reifen.
Motorische Intuition
Nahtlose Leistungsanpassung zwischen Antrieb und Mensch. Dyname erkennt deinen Rhythmus und reagiert auf deine Fahrweise.
Besseres Tretlager
Das Tretlager ist Teil des Bikes, nicht des Antriebs. Kein Knarzen, weniger Verschleiß, und die Wartung kann im lokalen Geschäft erfolgen. Wir lieben lokale Geschäfte.
Powerplay – Kraft im Spiel
Wie weit reicht der Akku?
Diese Frage hören wir nur allzu oft, wenn es um E-MTB-Akkus geht. Die Antwort ist nicht einfach: Pflügst du über flache Wald- und Feldwege oder drehst du Turborunden auf steilen, technisch anspruchsvollen Singletrails? Ist es ein warmer Sommertag in Südfrankreich oder ein dunkler Wintertag im Nasskalt der North Shore? Mit E-MTB-Akkus kommst du nur so weit, wie deine Beine dich tragen können, aber mit Powerplay kann jeder Fahrer sein Potenzial voll ausschöpfen.
Mit effizientem Power-Management können 1.800m bis 2.000m erklommen werden (basierend auf einem Fahrergewicht von 102 kg).
Unser Schnelllade-Akku erreicht 80 % Kapazität bis zu 66 % schneller als die Konkurrenz.
Ästhetik liegt uns am Herzen. Powerplay fährt nicht nur wie ein Mountainbike, es sieht auch aus wie ein Mountainbike.
Das überragende 48-Volt-System von Powerplay bietet eine größere Reichweite als der standardmäßige 36-Volt-Akku mit derselben Kapazität.
672 Wh
3:50
80% in 2:10, volle Ladung in 3:50
632 Wh
4:00
80% in 2:20, volle Ladung in 4:00
500 Wh
3:10
80% in 1:40, volle Ladung in 3:10
Sobald du in die Pedale trittst, legt der Dyname 3.0 Antrieb sofort los. Bei Konkurrenzsystemen kommt es häufig zu Verzögerungen, einer zu abrupten Kraftzufuhr (was dazu führt, dass Reifen durchdrehen oder der Fahrer die Kontrolle verliert) und generell zu einem seltsamen Fahrgefühl. Mit dem Powerplay ist der Start am Hang einfacher als je zuvor – man kommt ganz leicht in Fahrt. Der elektromechanische Drehmomentsensor des Dyname misst über die Bewegung eines Magnetfelds die Kettenspannung und gibt umgehend Feedback an das „Gehirn“ des Antriebs. Weniger Verzögerung. Mehr Power.
Der Dyname muss die Zahlen schnell berechnen und den Fahrer noch schneller unterstützen. Sobald sich die Kette bewegt, reagiert der Dyname. Wie? Jedes Mal, wenn sich die Kette strafft, wird die Kettenposition über einen Magnetfeldsensor gemessen. Der Sensor nimmt pro Sekunde 1.000 Messungen vor. Diese extreme Empfindlichkeit sorgt für soliden Halt auf rutschigen Trails, für eine fast unmerkliche Drehmomentanpassung auf schwierigem Terrain und für eine Leistungsabgabe, die sich natürlich anfühlt.
Max. Drehmoment: : 108 Nm
- Dyname 3.0 Antriebssystem
- Fahrer
- Konkurrenz-Antriebssystem
Der Dyname 3.0 Antrieb besticht durch seine branchenführende Leistung und ein Drehmoment von 108 Nm*. So kannst du steilere Hänge schneller meistern und blitzschnell beschleunigen. Ohne seltsamen Pedalgefühle. Die Anpassung ist so geschmeidig, dass der Drehzahlanstieg kaum bemerkbar ist.
Max. Leistung: : 770 W
- Dyname 3.0 Antriebssystem
- Fahrer
- Konkurrenz-Antriebssystem
Die Geschichte
Rocky Mountain Bicycles ist am Fuß der North Shore Mountains in Vancouver ansässig und konstruiert und testet schon seit 1981 Mountainbikes im rauen Terrain dieser Berge.
Jedes Powerplay Bike unterliegt einer Gewährleistung auf Material- und Produktionsmängel.
Wir stehen zu unseren Produkten. Wir haben die Garantie auf unsere elektrischen Komponenten von 24 auf 36 Monate verlängert, womit wir hinsichtlich der Garantiedauer branchenführend sind. Diese Änderung gilt rückwirkend und für alle Powerplay Modelle ab dem Kaufdatum bis heute und für die Zukunft. Weitere Informationen findest du auf unserer Übersichtsseite zum Powerplay.
Kategorie | Laufzeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Rahmenteile | 5 Jahre | Vorderes und hinteres Rahmendreieck |
Teile | 1 Jahr | Gelenke, Achsen etc. |
Elektronische Bauteile | 3 Jahre | Antrieb, iWoc, Sensoren, Ladegerät |
Antriebskomponenten | 1 Jahr | Ritzel und Kette |
Akku | 2 Jahre | Solltest du dein Fahrrad über einen Zeitraum von drei Monaten oder mehr lagern, denke daran, den Akku spätestens alle drei Monate aufzuladen. Werden diese Ladeabstände überschritten, kann der Akku Schaden nehmen. |
Anbauteile | Gemäß Herstellergarantie |
* Weitere Informationen zur Akkugarantie findest du in der Bedienungsanleitung. Diese ist auf bikes.com erhältlich.
Haftungsausschluss: Eine Modifizierung des Systems kann dessen Reichweite und Leistung beeinträchtigen und führt unmittelbar zum Verlust der Garantie.